1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Überregional
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Umweltschutz im Trend – immer mehr Menschen engagieren sich für den Klimaschutz

  8. >

Umwelt

Umweltschutz im Trend – immer mehr Menschen engagieren sich für den Klimaschutz

Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören mittlerweile zu wichtigen Themen in der heutigen Zeit. Denn fast täglich kursieren Meldungen und Berichte zu Umweltkatastrophen, dem Klimawandel und der Verschwendung von natürlichen Rohstoffen in den Medien. Das ökologische Bewusstsein von vielen Menschen hat sich demnach deutlich verändert. So sind nachhaltige und ökologische Alternativen im Alltag heutzutage voll im Trend.

Foto: colourbos.de Irina Belousa

Ein umweltfreundlicher Lebensstil und ein bewussterer Umgang mit den Ressourcen der Natur haben dafür gesorgt, dass die Nachfrage für Nachhaltigkeit deutlich gestiegen ist. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, um sich im Alltag für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz einzusetzen. Die moderne Technik macht es möglich, so dass sich vor allem durch technische Innovationen viele Situationen im Alltag deutlich umweltfreundlicher lösen lassen.

Die Bereitschaft für ein höheres Engagement in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind zweifelsfrei in der Gesellschaft vorhanden. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, mit denen es gelingt im Alltag für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu sorgen.

Wir haben Ihnen im Folgenden einen Überblick entworfen, so dass hier verschiedene Wege aufgezeigt bekommen, mit denen es ganz einfach möglich wird für mehr Umweltschutz im Alltag zu sorgen.

Klimaschutz durch grüne Energiequellen

Der Ausbau von regenerativen Energiequellen in Deutschland geht weiter voran. Neben zahlreichen Windparks, großflächigen Solaranlagen und Kraftwerken, die Strom mit Biomasse produzieren, sind es vor allem auch private Dachflächen, die zur Stromerzeugung von grüner Energie beitragen. Beim Energieverbrauch achten immer mehr Verbraucher darauf Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu verwenden. Der Anteil von erneuerbaren Energiequellen in Deutschland beträgt heute schon mehr als 40 Prozent, was zeigt, dass Ökostrom weiter auf dem Vormarsch ist. Besonders Photovoltaikanlagen auf Hausdächern erweisen sich als gute Möglichkeiten, um die Produktion von grünem Strom weiter anzukurbeln. Deshalb haben viele moderne und progressive Unternehmen wie solar-direktinvest.de großes Interesse an privaten Dachflächen, um dort Solaranlagen zu installieren. Verbraucher, die demnach aktiv daran mitwirken wollen, dass das grüne Stromnetz weiter ausgebaut wird, sollten über die Vermietung der Dachfläche nachdenken. Dabei gelingt es hier nicht nur mit gutem Vorbild voranzugehen und den Klimaschutz weiter voranzutreiben, sondern auch finanziell von einer eigenen Solaranlage auf dem Dach zu profitieren. Denn für die Vermietung der privaten Dachfläche erhalten Eigenheimbesitzer entweder eine hohe Einmalzahlung oder eine Gewinnbeteiligung am produzierten Strom. So wird es möglich ohne Kostenaufwand die Umwelt zu schonen und dadurch sogar noch einen finanziellen Profit zu erhalten.

Auf LED-Lampen setzen und Strom sparen

Ein Großteil des Energieverbrauchs in einem Haushalt geht auf die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden. Leuchtstoffröhren und herkömmliche Glühbirnen treiben den Stromverbrauch in vielen Haushalten unnötig in die Höhe, so dass sich ein Wechsel zu LED-Lampen durchaus lohnt. Die energiesparenden LED-Lampen verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Energie, so dass sich der Stromverbrauch nachhaltig senken lässt.

Das Auto hin und wieder stehen lassen

Wer sich dazu entschließt das Auto mindestens einmal in der Woche stehenzulassen und einen anderen Weg wählt, um zur Arbeit zu kommen, hilft dabei die Emissionswerte weiter zu senken. Alternativ zum eigenen Auto gelingt es auf das Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. Auch das Gründen einer Fahrgemeinschaft kann für mehr Nachhaltigkeit im Alltag sorgen.

Startseite
ANZEIGE