1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Überregional
  4. >
  5. Wissenschaft
  6. >
  7. Backlinks als einer der wichtigsten Google-Ranking-Faktoren

  8. >

Backlinks als einer der wichtigsten Google-Ranking-Faktoren

Das Internet nimmt heutzutage einen unglaublichen Stellenwert ein. Rund 63 Millionen Deutsche nutzen das Web, 30 Millionen sogar mehrmals täglich. Dementsprechend birgt der virtuelle Raum ein großes Potenzial für Unternehmen, um die eigene Zielgruppe zu erreichen. Ein Schlüsselfaktor für das erfolgreiche Marketing im Internet stellt das Google-Ranking dar. Ergattern Unternehmen eine gute Position, werden regelmäßig Kunden auf die eigene Webseite geleitet. Doch da die ersten Plätze bei Google heiß begehrt sind, hat sich die Suchmaschine 200 Rankingfaktoren überlegt, welche die Klassifizierung der Webseiten bestimmt. Zu den wichtigsten Kriterien zählen gute Backlinks. Was man unter dem Begriff genau versteht und wie Sie Ihnen dabei helfen können, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, klären wir im folgenden Artikel.

Aschendorff Medien

Foto: Pixabay

Was genau versteht man unter Backlinks?

Der Begriff “Backlink” ist in aller Munde, doch nur den wenigsten ist die wahre Bedeutung des Wortes auch wirklich bewusst. Die Bezeichnung steht für einen Link, der auf die eigene Webseite führt. Dieser Rückverweis wird von Kunden als Quellenangabe gewertet. Die Webseite, auf die verwiesen wird, gilt als vertrauensvoll und so relevant, dass eine Verbindung hergestellt werden sollte.

Das birgt den positiven Effekt, dass Kunden der Verlinkung folgen und somit auf die eigene Webseite geleitet werden. Erhält man den Link von einer sehr starken Domain, können hohe Leads generiert werden. Zudem bewertet Google das Vorhandensein eines starken Backlinkprofils als äußert positiv. Es fungiert als Indikator, um das Ranking einer Webseite zu definieren.

Der Aufbau eines Backlinkprofils ist allerdings mit viel Arbeit verbunden. Es ist ein langwieriger Prozess, der auf keinen Fall überstürzt werden sollte. Hat Google nämlich den Verdacht, dass die Verlinkungen auf unnatürliche Weise rasant aufgebaut wurden, wird die Webseite abgemahnt. Aus diesem Grund ist es besser, diese Aufgabe in die Hände von Profis zu legen.  Experten nehmen sich Ihrer Webseite an und steigen Ihre Sichtbarkeit gezielt auf ein Rekordhoch. Die SEO Agentur achtet bei der Linkauswahl auf hohe Qualität, um schnelle und effiziente Resultate zu liefern.

Arten von Backlinks

Backlinks werden in zwei Kategorien unterteilt:

Interne Links: Dieser Backlink verweist von einer Unterseite auf eine andere Unterseite derselben Domaine. Externe Links: Beim externen Link wird eine Verbindung zwischen zwei unterschiedlichen Webseiten hergestellt.

Kriterien für einen guten Backlink

Da zahlreiche Unternehmen danach streben, ihre Webpräsenz auf ein neues Level zu befördern, hat sich eine Reihe von Agenturen auf den Aufbau von Backlinkprofilen spezialisiert. Möchte man nun professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, ist es wichtig, die Spreu vom Weizen zu trennen. Denn nicht jeder Backlink ist auch ein guter Backlink. Folgende Kriterien können helfen, einen hilfreichen Link zu identifizieren:

●     Relevanz: Der Link sollte themenrelevant sein. Eine Webseite für Fußball besitzt beispielsweise keine Expertise für kosmetische Behandlungen.

●     Autorität: Nur Verlinkungen von starken Webseiten unterstützen die eigene Sichtbarkeit. Kriterien für solche Webseiten sind das Alter der Domain, die Anzahl der Links und die Qualität der Verweise.

●     Natürlichkeit: Eine Verlinkung muss stets auf einen Ankertext gesetzt werden. Dieser sollte mit viel Bedacht ausgewählt werden, da er sich natürlich in den Textfluss integrieren lassen sollte.

●     Traffic: Die Linkkraft der Verlinkung steigert sich, je höher der Traffic der Webseite ist.

●     Platzierung: Im Gegensatz dazu geht die Linkkraft verloren, wenn die Platzierung nicht stimmt. Der Rückverweis sollte sich bestenfalls zu Beginn eines relevanten Artikels befinden.

Content-Länge: Die zur Verfügung gestellten Inhalte sollten den Kunden einen Mehrwert bieten. Je mehr Informationen bereitgestellt werden, desto besser die

Darum sind Backlinks so wichtig

Im 21. Jahrhundert hat sich das Leben in den virtuellen Raum verlegt. Die Menschen nutzen das Internet nicht nur als Kommunikationstool, sondern auch als Ratgeber, Wegweiser, Informationsquelle und Shopfinder. Der Handel hat sich mittlerweile sogar so weit aufs Web fokussiert, dass im Jahr 2020 84,4 Milliarden Euro in der Bundesrepublik Deutschland erzielt werden konnten. Das stellt eine Steigerung von 14,6 Prozent zum Vorjahr dar. Unternehmen, die sich also aktiv darum bemühen, Ihre Sichtbarkeit durch Backlinks zu erhöhen, generieren mehr Leads und verzeichnen somit auch höhere Gewinne.

Startseite
ANZEIGE