1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Überregional
  4. >
  5. Wissenschaft
  6. >
  7. Kerzen und ihre Bedeutungen: Das muss man wissen!

  8. >

Kerzen und ihre Bedeutungen: Das muss man wissen!

Sie spenden ein beruhigendes und warmes Licht und sind in so gut wie allen Haushalten vertreten. Die Kerzen sind nicht weg zu denken und kommen immer wieder gern zum Einsatz. Sie sind aber nicht nur zum alltäglichen Gebrauch vorgesehen, sondern haben ebenfalls eine besondere Bedeutung, vor allem wenn es zum Beispiel um die Taufe oder auch Hochzeiten geht. Zu diesen einmaligen Erlebnissen gestaltet man sich eine ganz besondere Kerze und mit dem Entzünden dieser Kerze möchte man eine ganz besondere Botschaft übersenden, aber selbst wer die Kerze nicht entzünden möchte, sondern sie lieber als besonderes Erinnerungsstück aufbewahrt, verbindet mit ihr immer diese besonderen Momente an diesem einzigartigen Tag.

Von Aschendorff Medien

Taufkerzen individuell gestaltet als besonderes Erinnerungsstück Foto: RoAll via pixabay.com

Zu welchen Anlässen passen Kerzen?

Kerzen gehören zum Beispiel ebenso zur besinnlichen Advents- oder auch Weihnachtszeit, wie zur Taufe oder Hochzeit. Früher wurde der Weihnachtsbaum mit unendlich vielen Kerzen bestückt und angezündet. Dies wird rein aus sicherheitsrelevanten Gründen so nicht mehr zelebriert. Jedoch haben die Lichter in den Weihnachtsbäumen die unerkenntliche Kerzenform beibehalten. Neben erfreulichen Ereignissen werden Kerzen aber auch in Gedenken entzündet. Bei Beerdigungen und Trauerfesten werden traditionell eingesetzt. Sie symbolisieren Endlichkeit und bringen eine warmherzige Stimmung, die immer wieder zum Nachdenken anregt. Im christlichen steht die brennende Flamme der Kerze für die Seele, welche im Reich der Toten für Licht sorgt. Deswegen werden Kerzen ebenso gerne an Ostern in Bezug auf die Auferstehung verwendet. Die dann-entzündete Kerze wird prinzipiell Osterkerze genannt. Diese Osterkerze wird mit dem Ruf „Lumen Christi“ in der Osternacht in die dunkle Kirche getragen und symbolisiert somit die Auferstehung Jesu und damit das neue Leben. Das Abbrennen der Taufkerze bei der Taufzeremonie soll zeigen, dass nun ein neues Leben beginnt („Empfange das Licht Christi“).

Selbst gestaltete Kerzen sind persönlicher

Natürlich gibt es unzähliger Möglichkeiten eine Kerze, wie bereits erwähnt zum Beispiel zur Taufe, einfach zu kaufen. Hier gibt es wunderschöne und bereits vorgearbeitete Beispiele. Viele dieser fertigen Kerzen können dann noch vor Abschluss der Bestellung ganz privat, individuell gestaltet werden. Hier lassen sich Datum, Namen und Wunschtexte aufdrucken. So eine Kerze wird sozusagen als Botschaftsübermittler verwendet und wird bestimmt einen ganz besonderen Platz einnehmen, jedoch bringt auch eine komplett-selbstgestaltete Kerze enorm viel Spaß. Die Taufe ist eines der persönlichsten Familienfeste und soll so einmalig wie möglich in Erinnerung bleiben. Die Taufe wird nur einmal erlebt und neben vieler anderer Traditionen, die man an einem wie diesen besonderen Tag zelebriert, ist die Taufkerze die Bedeutendste.

Was gehört auf eine Kerze?

Die Taufkerze kann einige christliche Symbole bekommen. Hierzu zählt zum Beispiel das Kreuz, oder auch die Integration von Sternen. Dazu kommt die Verzierung mit dem Namen des Täuflings, das persönliche Geburtsdatum und natürlich das Taufdatum, was nicht fehlen sollte. Die reine Kerze an sich ist meist in Weiß gehalten und ist in der Regel um die 30 cm groß, eine Kerze in dieser Größe kann bequem während der Zeremonie in der Hand gehalten werden.

Aber auch die Hochzeitskerze sollte den besonderen Tatsch bei der Gestaltung bekommen. Hier werden natürlich die Namen des Brautpaares vermerkt und das Hochzeitsdatum. Das Aufbringen eines Fotos von einem schönen gemeinsamen Moment des Paares rundet die Kerze ab. Hochzeitskerzen werden meist vom Brautpaar selber erstellt, um sich mit dem Abbrennen für die Hochzeit und die Ehejahre ein gutes Omen zu setzen. Wenn man sich als Brautpaar überlegt die Kerze komplett abbrennen zu lassen, dann empfiehlt es sich tatsächlich, die Kerze zweimal zu erstellen oder erstellen zu lassen. So behält man sich unter Garantie die zweite Kerze als Erinnerungsstück.

Startseite
ANZEIGE